Verbandsliga Männer

OHC Bernstadt – SSV Stahl Rietschen 23:26 (14:11)

Ich muss wohl so ein bisschen gedankenversunken rumgedöst sein nach dem Abpfiff. Es hat mich auch keiner angesprochen, was ich denn heute schreibe. Erst eine Stunde (oder auch mehr) nach Abpfiff hatte ich ein längeres Gespräch mit dem Schiedsrichterteam Stefan Lösch und Alexander Schwarze aus Radebeul. Nein, über die Autobahn ab Weißenberg macht sich das besser… und: eine tolle Stimmung hier. Das es auch noch einen Imbissservice für die Schiedsrichter gibt… ne, das ist sonst kaum noch in anderen Hallen üblich. Schade, denn eigentlich hättet ihr auch gewinnen können. Sind doch wohl einige Ausfälle? Ja, die hatte natürlich auch der Gast. Gravierende Ausfälle. Aber auch wir bekommen selbst in einem Heimspiel keine 14 Spieler mehr auf das Formular. Neben Langzeitverletzten gibt es heute viele „Einsatzkräfte“, welche nicht „anrücken“ können. Und nach dieser Niederlage gibt es nun neun Endspiele. Um den Klassenerhalt. Da hilft alles nichts. Während Pulsnitz sich mit einem Moritz Lamprecht verstärken konnte, welcher jahrelang 1. und 2. Bundesliga spielte (TV 05/07 Hüttenberg), müssen wir hoffen, dass die Verletzung von Willi in der 18. Minute (Verdacht einer Knieverletzung) sich nicht bestätigt und auch ein Luis hoffentlich bald wieder da ist. Und ein Ali. Und und und… warum ich das schreibe? Weil der OHC in der 1.Halbzeit ein tolles Spiel auf die Platte legte. Und zum Schluss platt wie eine Flunder ist. Völlig verständlich. Und es gilt es aufzuarbeiten, aufzurichten. Mut zu machen. Und so soll auch mein Bericht dazu dienen. Die Halle war gut gefüllt. Zwischen 220-240 Zuschauer würde ich sagen. Derbyzeit gegen Stahl Rietschen . Man kennt sich. Man schätzt sich. Wir sind neben Koweg Görlitz die „letzten Handballbastionen“ in der mittleren Oberlausitz im Männerbereich. (Mittlere schreibe ich, da die Oberlausitz bis zur Queis in Polen geht. Als östliche Oberlausitz. Vergessen heute viele). Ein Smaltalk mit Stephan Gröscho, ein Abklatschen mit Richard Walter. Beide Teams müssen nach unten schauen. Wollen gewinnen. Vom Anfang weg entwickelt sich ein Duell auf Augenhöhe. Oh, Ploci im Tor des OHC ist hellwach. Und Erwin Möse macht gleich den Doppelpacker. Willi vollendet eine Traumkombination über sieben Angriffsstationen zum 3:2. Der OHC ist voll da. Leider eben nur bedingt. Denn Rietschen hat mit einem Marcus Noack heute einen Spieler in seinen Reihen, den wir eben derzeit nicht haben, Ein Rechtsaußen als Goalgetter. Unglaublich schnell nach vorn und dort extrem treffsicher. 13 Buden macht er. Die Hälfte aller SSV Tore. Aber in Hälfte 1 kann der OHC das kompensieren. Zum einen, da die Gäste unseren Erwin doch zu viel Luft lassen (sein drittes Tor zum 4:4), zum anderen, da die Kombinationen toll angezogen, ausgespielt und VOLLENDET werden. Steve zum 5:4. Aber „Kreisanspiele“ können die Gäste auch. Es wiegt hin und her. Tony avanciert über Rechtsaußen zu einem Torgaranten. 8:6 Einfach toll anzusehen. Willi wird bei einem weiteren Angriff nach unten gedrückt. Das sah sehr böse aus und auch Trainer Philipp Domko „schwante da schon Böses“… das sieht nach Kreuzband aus. Der OHC kann diesen Verlust aber vorerst kompensieren. Das Schiedsrichtergespann fährt eine eiserne Linie. 2 Minuten hier…und da. Georg tankt sich durch und trifft. Und Tony zelebriert den Abschluss 11:8, 12:8. Böhm knallt seinen Konterlauf nur gegen den Pfosten. Ja, die klaren Dinger… Hannes zum 13:9. Alles sieht bestens aus. Die Abwehr spielt in einer offensiven Variante, mit der Rietschen so seine Probleme hat. Und hinten steht Ploci wie ein Fels in der Brandung. Curd lässt nun auch einen „gucken“ und wohltuend… das Team spielt die Sekunden herunter. Kein Gegentreffer mehr. 14:11. Zur Halbzeit. Die zweite Halbzeit ist relativ schnell erzählt. Sieben Feldtreffer in 30 Minuten. Nichts geht mehr. Warum auch immer. Klarste Chancen werden vergeben und die Konter der Gäste macht ein um das anderen Mal Marcus Noack rein. Der SSV hat sich in der Pause sehr gut auf den OHC eingestellt und macht die Angriffsbemühungen der Gastgeber nun oft zunichte. Und nun alles auf Erwin zu verlagern. Das passt nicht. Das raubt die Nerven. Bis zum 17:17 hält man den Gleichtakt. Die Spieler sind bemüht, willig. Beide Fanlager unterstützen lautstark ihre Teams. Aber das ist kaum zu stemmen. Ein Curd sagt klar nach einer dreiviertel Stunde, dass er mal raus muss. Und so spielt der Gast das clever runter. Die Abwehr leistet Schwerstarbeit, Ploci und auch Basti halten viele Bälle (wo auch da die Abpraller zu weil wieder beim Gegner landen). 26 Gegentreffer sind auch nicht viel. Aber nach vorn… Positive Aussagen? Das Niederseifersdorfer Bier schmeckt wieder, auch die Teams hinter uns haben verloren. Wir haben nach wie vor alles selbst in der Hand. Und nächste Woche beginnt das Spiel wieder bei 0:0. Reden, analysieren, antreten und kämpfen. wir.zusammen.OHCfamilie. Euer Alex

Der OHC mit:

Lucas Plociennik, Sebastian Thomas, Falko Böhmer(1), Nick Hänisch, Willi Bräuer(1), Steve Höhne(1), Tony Ulbrich(5), Danny Ulbrich, Erwin Möse(5), Georg Katzer(5), Laurens Marschke(1), Curd Mautsch(2), Hannes Schneider(2)

Team :

Jens Heinze, Georg Katzer, Jessica Sommerfeld, Luis Kahle