Verbandsliga Männer
OHC Bernstadt – SSV Stahl Rietschen 24:25 (10:12)
Manche Sachen gehen nicht gleich und sofort. Ich konnte aus verschiedenen Gründen den Bericht gestern nicht schreiben. Wie es der Zufall so will, bekomme ich am heutigen Sonntag die perfekte Einleitung. Wir sind in Schleife. Gefühlt den halben Tag und sehen, wie die E-Jugend sich sehr müht, aber dennoch zwei hohe Niederlagen einstecken muss. Es spricht mich ein Mann an, der gestern erst als aktiver Görlitzer bei der Niederlage vom NSV Görlitz gegen unsere Zweite dabei war und die Chance nutze, dass Spiel danach zwischen dem OHC und Stahl zu erleben. Wenn ich schon mal da bin… Er sah ein Klassehandballspiel, einen Fight. Er war beeindruckt, wie die Mannschaften agierten. Unglaublich, dass dies nur eine Klasse höher so ist. Und ja, schade für euch, aber ihr habt ja Kombinationen aufgezogen, Passagen gespielt. Unglaublich. Ja, der Patrick habe mit seiner Dominanz beeindruckt. Und der große lange da… (Erwin) wenn der richtig eingesetzt wird: wer soll denn den halten wie beim ersten Tor? Und so eine Stimmung. Das tut gut und zeigt eigentlich auf, was möglich gewesen wäre. Handball ist ein Ergebnissport und die Punkte gehen nach Rietschen. Als drei Sekunden vor Spielschluss dem OHC noch einen Freiwurf zugesprochen bekommt, wird lebhaft diskutiert, wie man das absolvieren solle. Luis übernimmt, kommt über die Mauer aber nicht an einer reflexartigen Hand vorbei vom Torwart Brian Weiser, der die Gäste jubeln lässt. Das ist Handball. Sieg für Rietschen. Danach gab es viel Unterhaltungsbedarf. Lange nach dem Abpfiff. Denn der OHC, in einer sehr gut aufgestellten Truppe, ist nicht da, wo er eigentlich sein wollte. Zum Spiel. Schon bei 5:55 zieht Gästetrainer Philipp Domko die grüne Karte. Sein Team liegt 2:0 hinten. Nur 2:0. Der OHC zaubert, kombiniert und glänzt in der Abwehr. So wunderbar die Tore von Hannes Schneider und Luis Kahle sind: sie sind schon da zu wenig. Basti im Tor hält alles, aber nach vorn. Selbst in Überzahl kann kein Druck aufgebaut werden. Und was für Chancen liegengelassen werden…In der Summe ergeben sich (bei mir) 9 Holztreffer und 8 Chancen, welche man als 100% bezeichnet. Nur ein Drittel davon verwertet…daran scheitert der OHC. Punkt. Die Gäste fangen sich. Unnötige 2 Minuten und 7m…und schon steht es 3:3. Es wird ein Spiel auf „Augenhöhe“, geprägt von vielen Aktionen, welche nicht klar durchdacht sind. Kreisläufer Carlos Hilke bekommen wir nicht in den Griff. Saubere Anspiele, technisch sauberere Abschluss. Rietschen führt mit 6:8. Luis mit tollem Tor und Erwin mit einer 180 Km/h Fackel…. Dazu Florian Höhne, der geschickt vollendet und Georg Katzer, welcher zum 10:9 vollendet (27.) Norman im Tor hält dreimal eiskalt. Der OHC dreht den Spieß um. Aber eben nur kurzzeitig. Wieder zweimal Carlos Hilke durch die Mitte. Und zu allem Überfluss wirft Marcus Noack noch das „Tor der Saison“. Das war doch klar besprochen, dass man die letzte Aktion erst unmittelbar vor der Sirene abschließt. Zwei Tore hinten…nein, ich war nicht in der Kabine. Nach der Pause kann der SSV bis auf 11:15 seine Führung ausbauen. Nach vorn klappt beim OHC überhaupt nichts. Kein Kreisblock, keine körperliche Gegenwehr. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Florian Höhne dreht richtig auf. Per Torwurf oder in seinem Auftreten auf der Platte. Anschluss zum 15:16. Und Patrick Michel muss mit rot runter. Dazu von mir noch ein paar Anmerkungen, welche einfach hier an der Stelle sein müssen. Es war nicht „sein Tag“. Seit er Anfang des Jahres erklärt hatte, dass er unterklassig beim OHC weiter Handball spielen wolle, hat sich beim OHC viel bewegt. Er ist Leitfigur, Persönlichkeit, Mensch. Ein absolut toller Mensch. PM 93. Es gibt solche Spiele. Punkt. Die Mannschaft profitiert von ihm. Das Spiel ist auf einem Level. Stefan macht ein Bärenstarkes Spiel. Alle 7m sitzen, dazu seine Würfe von der Außen und im Abwehrblock eine Bank. 23:22. Das können wir leider nicht halten, weil wir unsäglich viele Chancen, hervorragende Chancen, buchstäblich in den Mist drücken. Wann hat es das gegebenen, das keiner der Ulbrich trifft? Beide Torleute beim OHC und ein überragender Brian Weiser lassen den Blutdruck höher steigen. Abpfiff. Die Rietschener skandieren „Derbysieger“, Spieler des OHC diskutieren noch eine Stunde später über das Spiel. Vorbei. Es bleiben ein paar Tage bis zum Sonnabend. In Radebeul. Der Meister des letzten Jahres. Blick auf die Tabelle und „die einfachen Tore machen“. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger. Es klappten auch andere Sachen nicht. Die Technik lief völlig aus dem Ruder und gemeinsam mit Andreas versuchten wir das Mögliche, dass man uns hören konnte. Und Fotos wurden auch nicht gemacht. In der Summe unbefriedigend. Ich komme nach meinem Frühdienst zu euch. wir.zusammen.OHCfamilie. Euer Alex
Der OHC mit: Sebastian Thomas, Norman Jacobi, Falko Böhmer, Stefan Deutschländer(6), Steve Höhne, Tony Ulbrich, Danny Ulbrich, Erwin Möse(1), Georg Katzer(2), Florian Höhne (4), Luis Kahle(5), Curd Mautsch(1), Hannes Schneider(4), Patrick Michel (1)
Team: Jens Heinze, Torsten Katzer, Jessica Sommerfeld