Verbandsliga Männer
HC Elbflorenz 2006 III – OHC Bernstadt 22:32 (3:15!)
Ich muss heute wieder WEEEEIIIIT ausholen. Der eigentliche Bericht folgt also etliche Zeilen darunter. Es sei mir verziehen. Schon beim Ergebnis betrete ich Neuland. Ein Resultat mit Ausrufezeichen. Tief in die Gedächtniskiste… in der Fußball DDR Oberliga gab es ein einziges Mal ein Resultat, welches im TV „aufblinkte“: Die 1.000.000 € Frage Herr Jauch…genau. Antwort B wie Bischofswerda gegen den verhassten BFC Dynamo. Die Schiebocker gewannen irgendwann in den 1980-er Jahren sensationell mit 2:0. Ich kann es heute nicht blinken lassen. Vermutlich aber der Typ, der heute zwischen den Pfosten stand. Sebastian Thomas. Studierter Informatiker. Der OHC hat mehrere Probleme. Nr.1. Die Torhüterposition. Letzte Woche killte Ploci alles weg, hatte zur Halbzeit nur 8 Gegentreffer. Ein Spitzenwert. Der hatte aber heute Schicht. Norman ist im Urlaub, Tom langzeitverletzt. Wie benennt man aber dann DREI Gegentreffer zur Halbzeit, zumal auswärts? Zumindest Trainer Florian Höhne fand dann nicht nur hier die passenden Worte: „Der ist eh ne Welt für sich“…als der ganz „geerdet“ sich auf Toilette begab. Problem Nr.2: die Fans. Ernsthaft, einige sind schon seit Mittwoch in Dresden. Frauenkirche, Pillnitz, lecker Essen und zum krönenden Abschluss den OHC anfeuern. Die Halle ist cool gemacht. In diesen Katakomben will der HC Elbflorenz in die Bundesliga aufsteigen. Die Spielfläche ist aus blauem Glas und die jeweils benötigten Felder werden von unten mit Licht ausgeleuchtet. Handball…kein Problem. Falls die Stadt Bernstadt mit der Hallensanierung irgendwann beginnt…man kann ja mal fragen. Oder Badminton. Sicher auch Volleyball und anderes mehr. Gut, die Umkleidekabinen sind schon klein gehalten. Also sehr klein. Die Hälfte des Teams musste ihren Krempel auf den Boden werfen. Unser Florian Höhne führt heute Regie. Als einer von mehreren Verantwortlichen in dieser Saison. Tolle Lösung. Knie kaputt, OP folgt, der Kopf ist aber klar. Sehr analytisch beschreibt er die Stärken des Gegners. Serviert immer gleich Lösungsvorschläge, wie wir dagegen halten sollen. Immer ganz ruhig. Er nimmt den Druck weg. Es soll ein Spiel auf Augenhöhe werden. Der 7. empfängt den 6. der Liga. Der Gegner hat erst zwei Spiele verloren. In Rietschen und in Pirna. Aber eben auch in Niederau gewonnen. Mit voller Kapelle. Bei uns wird wieder gewechselt. Curd fehlt, Böhm ist wieder da. Wieder nur mit 13 Spieler. Davon drei, welche gestern schon bei der zweiten Männer spielten. Aber das macht insofern nichts, weil sich diese Truppe seit Wochen als absolutes Team begreift. Einen Zusammenhalt wie zuletzt bei beiden Partien gegen Weinböhla (Meisterschaft und Pokal) betoniert, dass es für jeden Gegner schwer wird. Florian lobt im Nachgang Nick und Laurens. Stark in der Abwehr, energisch zum Ball. Den Abschluss suchend. Genauso macht man Spieler stark. Zum Spiel: Dann wollen wir mal und Luis will sofort. Nach einer reichlichen Minute steht es 0:2 und Luis wie in allerbesten Zeiten. Das sollte Sicherheit geben. Macht es aber nicht. Noch finden die Würfe nicht in das 6m²-Ziel. Zu lasch, zu ungenau. Patrick Pfosten, Erwin zu unpräzise, Ja Tony, zum 3:1, Georg 4:1, Stefan 5:1, Hannes 6:1. Nach dem 1:8 nimmt der Dresdner Trainer schon die zweite Auszeit. Es ist aber auch nicht zu erklären. Über 22 Minuten kassiert der OHC keinen Gegentreffer. Bis zum 2:12 in der 25.Minute. Dem OHC gelingt im Angriff weiß Gott nicht alles. Es gibt natürlich auch „Sahnekombinationen“, welche super abgeschlossen werden. Patrick auf Tony, Luis auf Hannes. Georg passt zwar schlecht, verhindert aber selber den Konterlauf und platziert zum nächsten Treffer. Auch die Konter funktionieren. Ein nächstes Manko der letzten Spiele auf einmal weg. Für Falko ist der Wurf kurz nach der Mittellinie ein Muss… (intern). Nick kämpft um jeden Ball. Im Nahkampf liegend hat er ihn. Jede einzelne Aktion ein klarer Beweis für diesen unbedingten Willen. Hinten stehen sie als Abwehr wie eine 1. Und dahinter ein Sebastian Thomas, der mit großer Sicherheit das Spiel seines Lebens macht. Mit jedem Fehlwurf, jeder Parade wird er noch größer, das Tor noch kleiner und die Gastgeber noch ungläubiger… das kann doch alles nicht wahr sein. 3:15 zur Halbzeit. Erwin, der hinten immer besser als Monsterblocker agiert, kann mit Fußproblemen nicht mehr. Keine Zeitstrafe in Hälfte 1, keinen 7m zugelassen, das Rückzugsverhalten war einfach super. Dennoch mahnt Florian zur Halbzeit zur Konzentration. SOWAS kann ja der Gastgeber nicht auf sich sitzen lassen. Ganz wichtig die beiden Tore von Luis und Patrick. Basti hält den 7m. Insgesamt müssen wir etwas umstellen. Wir treffen mehrfach nicht sooft, lassen 7m zu, kassieren Zeitstrafen und einfache Gegentreffer. Nach einer Viertelstunde in Hälfte zwei haben den Gastgeber zwei Treffer aufgeholt. 14:24. Mit ihrer (mehr schreib ich nicht) Abwehrvariante sind in letzter Zeit schon Freiberg II und Radebeul gescheitert. Vor allem „Locke Böhm“ erfreut das. Er lässt 6 Tore auf seine Liste schreiben. Und auch Steve trifft (blöderweise zur 30) und der Onkel Ploci erzählt oben auf den Rängen nach dem Spiel Steve`s Kindern, dass nun „Weihnachten doch dünner ausfällt“. Kiste Bier muss sein. Auch Laurens belohnt sich. Das ist Balsam für den Kopf. In den letzten Minuten probieren wir sogar das Spiel ohne Torwart (das „Basti raus!“ verstand unser Keeper erst gar nicht) und kommen mit einem 10-Tore Vorsprung zum sicheren Sieg. Bei einigen Spielern erfolgte die Erwärmung schon im Bus (die Heizung), bei anderen war das Mannschaftsfoto in der Kabine nach dem Spiel „irgendwie weg“. Sie saßen da, aßen die obligatorische Gurke, hatten alle kein Netz und freuen sich nun auf das Spiel gegen Pirna. Problem Nr.3 Die Halle in Bernstadt. 300 Zuschauer fasst diese offiziell. Und das wird knapp. Der neue Tabellendritte trifft auf den Tabellenführer, die SG Pirna/Heidenau II, welche sehr überraschend am Wochenende gegen den Tabellenzweiten Niederau zu Hause verlor. Handballherz, was willst du mehr? Sonnabend, den 29.November, Anwurf 19.15 Uhr. „Let´s get ready to rumble“… Machen wir die Halle zum Torso… wir.zusammen.OHCfamilie. Euer Alex 23.11.2025
Der OHC mit: Justin Tröger, Sebastian Thomas, Falko Böhmer(6), Stefan Deutschländer(1), Nick Hänisch, Steve Höhne(1), Tony Ulbrich(5), Erwin Möse, Georg Katzer(2), Laurens Marschke(1), Luis Kahle(7), Hannes Schneider(1), Patrick Michel(8)
Team: Florian Höhne, Jens Heinze
